• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Effizienzsteigernde Verfahrensweisen bei der simulationsgestützten Filterauslegung
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Title

Effizienzsteigernde Verfahrensweisen bei der simulationsgestützten Filterauslegung

Abstract
Stetig steigende Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Qualität von Filterelementen sowie immer kürzere Produktlebenszyklen in den betreffenden Anwendungsfeldern stellen eine große Herausforderung bei der Auslegung von Filterbauteilen dar. In den letzten zehn Jahren hat sich gezeigt, dass angepasste CFD-Tools die Produktentwickler in die Lage versetzen, den Designprozess von Filterelementen erheblich zu beschleunigen und/oder die Qualitätsmerkmale des Produkts zu verbessern. Die erwähnte Dynamik in den Anwendungsgebieten führt u.a. zu immer komplexeren Geometrien des Filtergehäuses bzw. der Filtermedien. Durch die Verfügbarkeit leistungsfähiger Hardware und Verwendung ausgereifter Methoden werden solche Simulationsprojekte einerseits realisierbar, andererseits jedoch entsteht ein nicht unerheblicher Kostenaufwand bei den Rechnungen selbst sowie bei der Haltung bzw. Auswertung der teilweise sehr umfangreichen Ausgabedaten. Es ist daher wünschenswert, Simulationsläufe für weniger aussichtreiche Kombinationen von Designparametern einzusparen bzw. aus bereits berechneten Ergebnissen verlässliche weitere Rückschlüsse ziehen zu können. Am Beispiel der Auslegung von Filterelementen mit gefalteten (plissierten) Medien sollen hier mögliche Vorgehensweisen zur Erreichung dieses Ziels vorgestellt und diskutiert werden. Im Vorfeld der numerischen Simulation können analytische Modelle zur Eingrenzung des relevanten Parameterbereichs verwendet werden. Liegt eine Reihe von Simulationsergebnissen vor, so kann Data Mining dabei helfen, weitere Rechnungen einzusparen. Als klassische Methode zur Steigerung der Recheneffizienz wird auch auf die Verwendung angepasster Gitter eingegangen.
Author(s)
Iliev, Oleg  
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Kirsch, Ralf  
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Lakdawala, Zahra
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Zemitis, Aivars
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
Journal
NAFEMS Magazin. Online journal  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024
OSZAR »